Neurologische Behandlungen Physiotherapie Belair Horgen

Neurologische Behandlungen

Die physiotherapeutische Begleitung von Patienten mit neurologischer Erkrankung ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten Behandlung. Durch gezielte Behandlungstechniken werden Bewegungsfolgen und -übergänge aufgebaut sowie Gleichgewichtsreaktionen und die Körperwahrnehmung verbessert. Die beeinträchtigten Körperfunktionen werden trainiert, mit dem Ziel, Selbständigkeit im Alltag sowie höchstmögliche Schmerzfreiheit zu erlangen. Fehlbelastungen und ungünstige Bewegungen, die durch Schmerz, Muskelspannung oder Koordinationsstörung entstehen, können behandelt und damit möglichst behoben werden.

Bekannte physiotherapeutische Behandlungsmethoden sind die PNF-Therapie (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) und die Bobath-Therapie (auch unter Neuro-Developmental Treatment [NDT] bekannt)

Eine PNF-Therapie regt durch gezielte Stimulation die Rezeptoren in Gelenken, Muskeln und Sehnen an und aktiviert sie. Die Wahrnehmung wird gefördert, sie ist entscheidend für Bewegungsorganisation. PNF fördert somit das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln (neuromuskulär) und erleichtert damit physiologische Bewegungsmuster (Fazilitation).

Bobath ist ein bewährtes, weltweit verbreitetes bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen. Das Bobath-Konzept basiert auf der Annahme, dass das Gehirn seine Strukturen bei Bedarf neu organisieren kann. Gesunde Hirnareale sind in der Lage, die Aufgaben von geschädigten Regionen zu übernehmen.

Beispiele für neurologische Erkrankungen, die wir begleiten sind: Status nach Schlaganfall, Morbus Parkinson, Morbus Guillain Barré, Multiple Sklerose und der Zustand nach peripheren Nervenverletzung, hervorgerufen durch Unfall, Operation oder Krankheit. Zu den Symptomen zählen unter anderem Spastizität, Muskelschwäche, Koordinationsstörungen, Gleichgewichtsprobleme sowie Schmerzen oder Sensibilitätsstörungen.