Manuelle Lymphdrainage Physiotherapie Belair Horgen

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefässen durch sanfte, rhythmische, kreisende und pumpende Handgriffe angeregt. Die angestaute Flüssigkeit wird in Richtung der Lymphknoten verschoben, das Gewebe schwillt ab, wird lockerer und weicher. Dies wirkt sich auf die Beweglichkeit aus und lindert die Schmerzen.

In manchen Fällen wird die Lymphdrainage-Therapie durch Bandagen und/oder angepasste Kompressionsstrümpfe unterstützt. Hierdurch wird eine Langzeitwirkung erreicht.

Eine Lymphdrainage wird zur Behandlung von Lymphödemen eingesetzt. Sie ist ein Baustein der sogenannten Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymphödemen. Ein Lymphödem entsteht, wenn der Lymphabfluss gestört ist, sodass sich Flüssigkeit im Gewebe staut. Lymphödeme gibt es als angeborene Fehlbildung im Lymphsystem, genannt primäre Lymphödeme. Das erworbene, sekundäre Lymphödem kann nach Verletzungen oder Operationen an den Gliedmassen entstehen, als Komplikation bei einer Thrombose oder nach einer Tumoroperation, wenn die Lymphknoten entfernt wurden.